Ab dem 01.01.2025 muss jeder Unternehmer in der Lage sein, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) zu empfangen […]
WeiterlesenFach-News
RA/StB Ralf Stölzel, Beitrag DB 24, 1307 (Heft 21): Der unentgeltliche oder teilentgeltliche Erwerb eigener Anteile – Schenkung oder verdeckte Einlage?
Ausgangsfrage: Erfüllt die Veräußerung eines GmbH-Geschäftsanteils durch den Gesellschafter an seine GmbH zu einem […]
WeiterlesenAnhebung der Schwellenwerte für die Größenklassen nach dem HGB
Am 17.04.2024 ist das „Zweite Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften“ […]
WeiterlesenAnhebung der Höchstgrenze für Vereinsbeiträge
Bei gemeinnützigen Vereinen können die Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren künftig höher ausfallen als bisher. Darauf haben […]
WeiterlesenApril, April – Kurioses und Ernstes
Der 1. April ist nicht nur der Internationale Tag des Taschenrechners, sondern aus den unterschiedlichsten […]
WeiterlesenEuGH: Übertragung des Urlaubsanspruchs bei Langzeiterkrankung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) untermauert in seinem Urteil vom 09.11.2023 (Az.: C-271/22 bis C-275/22) erneut […]
WeiterlesenDie Zukunft der Schufa nach dem Datenschutzurteil des EuGH
Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH, Urteil vom 07.12.2023, Az.: C-26/22 und C-64/22) die Anwendung […]
WeiterlesenKeine Besteuerung bei Verkauf geerbter Immobilie
Der Bundesfinanzhof (BFH) ändert seine Rechtsprechung und entscheidet, dass der Verkauf einer zur Erbmasse […]
WeiterlesenNicht im Handelsregister eingetragener Gesellschafter-Geschäftsführer hat den Status eines Beschäftigten
Die Publizität des Handelsregisters gilt auch gegenüber Sozialversicherungsträgern. Ist ein Geschäftsführer, der gleichzeitig mitbestimmender […]
WeiterlesenUnerlaubte Verwendung von Mitarbeiterfotos und Auskunftserteilung nach Art. 15 DSGVO – TEIL 2
Allein die Tatsache, dass ein Arbeitgeber gegen die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt, indem er […]
Weiterlesen