Beenden Arbeitnehmer*innen vor Ablauf einer bestimmten Frist ihr Arbeitsverhältnis, verpflichtet dies nicht zur Erstattung einer […]
WeiterlesenArbeitsrecht
Update zur Arbeitszeiterfassung
Nachdem das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seiner Entscheidung vom 13.09.2022 (Az. 1 ABR 22/21) festgestellt hat, […]
WeiterlesenWas gilt bei Arbeit am Feiertag?
Viele Arbeitnehmer*innen müssen auch an Feiertagen, wie Ostern oder Pfingsten arbeiten. Darunter fallen neben Krankenhäusern, […]
WeiterlesenWegweisendes Urteil zur Zeitarbeit
Der EuGH hat am 15.12.2022 ein wegweisendes Urteil (Az.: C-311/21) für die gesamte Zeitarbeitsbranche erlassen. […]
WeiterlesenRechtsirrtümer zum Karneval
Arbeitsfrei an Karneval? Zum Leid aller Jecken sind weder Weiberfastnacht noch Rosenmontag oder Faschingsdiensttag gesetzliche […]
WeiterlesenHaften Geschäftsführer*innen auf Zahlung des Mindestlohns?
Geschäftsführer*innen einer GmbH haben die Pflicht, dafür zu sorgen, dass die Gesellschaft ihren Beschäftigten Mindestlohn […]
WeiterlesenKeine Familienpflegezeit im Blockmodell
Die Auslegung von § 2 Abs. 1 S. 2 FPfZG ergibt, dass dieser einen Anspruch […]
WeiterlesenArbeitgeber trifft bei Bewilligung von Kurzarbeitergeld die Pflicht zur Interessenwahrung
Arbeitgeber sind verpflichtet im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren über die Bewilligung von Kurzarbeitergeld die Interessen der betroffenen […]
WeiterlesenNeuerungen für Arbeitgeber ab 2023
Das Jahr 2023 beginnt mit einigen Neuerungen, welche auf Arbeitgeber*innen zukommen. Wir haben die Wichtigsten […]
WeiterlesenEntscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung
Leitsatz: Drei Monate nach seiner viel diskutierten Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) die […]
Weiterlesen