Neben der Anpassung des Mindestlohns ab dem 01.01.2024 auf EUR 12,41 je Zeitstunde kommen in […]
WeiterlesenFach-News
Rechtmäßigkeit der Neuberechnung der Grundsteuer bleibt umstritten
Die Finanzgerichte Sachsen und Rheinland-Pfalz entscheiden unterschiedlich zur Rechtmäßigkeit der Berechnungsverfahren zur Grundsteuer Die Grundsteuerberechnung […]
WeiterlesenUnerlaubte Verwendung von Mitarbeiterfotos und Auskunftserteilung nach Art. 15 DSGVO – TEIL 1
Darf der Arbeitgeber auch nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses Fotos von Mitarbeiter*innen zu Werbezwecken nutzen? […]
WeiterlesenAnpassung des Mindestlohns ab 2024
Laut einer Pressemitteilung der Bundesregierung hat das Kabinett am 15.11.2023 die Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Höhe […]
WeiterlesenSteuerfreiheit von Trinkgeldern
Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage im Bundestag klargestellt, dass eine gemeinsame Kasse für […]
WeiterlesenFristlose Kündigungen nach Äußerungen in einer Chatgruppe
Immer wieder sind menschenverachtende Äußerungen auf Social-Media-Kanälen Gegenstand von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) […]
WeiterlesenVersorgungszahlung und Geschäftsführergehalt
Eine gute Nachfolgeplanung ist nicht leicht und benötigt stellenweise mehr Zeit als ursprünglich geplant. Das […]
WeiterlesenSchadensersatz bei Datenschutzverstößen
Der EuGH entschied erstmals zur Gewährung von immateriellem Schadensersatz bei Datenschutzverstößen und stellt klar: Schäden […]
WeiterlesenKeine Vergütung ohne Widerrufsbelehrung? FALSCH!
Diverse Nachrichten in den letzten Wochen vermitteln den Eindruck, als wenn JEDER Bauwerkvertrag ohne Widerrufsbelehrung […]
Weiterlesen„New Work“ – Umzugskosten für erstmalige Einrichtung des Arbeitszimmers
Umzugskosten können beruflich veranlasst sein, sofern der Umzug zu einer wesentlichen Erleichterung der Arbeitsbedingungen führt. […]
Weiterlesen